Hundewassersport - ein ganz besonderer Freizeitspaß!
Nicht nur die „klassischen Wasserhunde“ wie Neufundländer/ Landser und Portugiesische Wasserhunde haben die Veranlagung zur Wasserarbeit; viele Hunde anderer Rassen zeigen auch ein natürliches Bedürfnis, im Element Wasser zu spielen und zu arbeiten, oft sogar mit mehr Motivation als an Land!
Die Wasserarbeit bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für action-liebende Hunde, spielerisch Sinnvolles zu erlernen und zu trainieren- bei gleichzeitiger Stimulierung von Körper und Kopf.
Freude und Einsatzbereitschaft sind wesentliche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Hund/Mensch-Team, so wie effektives Lernen auf Vertrauen und Respekt basiert. Kaum eine andere Hundesport-Art fördert dermaßen die enge gegenseitige Orientierung an Fähigkeiten und Bedürfnissen des anderen. Teamgeist steht bei uns an 1. Stelle!
Schon beim Seite-an-Seite-Schwimmen im „neuen“ Element Wasser entsteht eine unglaubliche Bindung von Mensch und Tier. Artgerechte Herausforderungen wie das Heranholen geworfener/ „verlorener“ Gegenstände im Wasser machen bereits Anfängern „tierischen“ Spaß. In aufbauenden Übungen wächst die Ausdauer der Teams mit steigenden Anforderungen. Der gesundheitliche und konditionsfördernde Aspekt ist dabei nicht zu unterschätzen.
Ähnlich wie in der professionellen Wasserrettung werden Situationen eingeübt wie z.B. treibende Boote abschleppen, verlorene Gegenstände zurückbringen bzw. Rettungsmaterial (Reifen, Baywatch etc) zum „Opfer“ zu transportieren. Fortgeschrittene werden bei der „Mann-über-Bord“-Übung ihr „hilfloses“ Herrchen/Frauchen mit Stolz ans rettende Ufer ziehen.
ALLE wasserliebenden Hunde sollten die Chance erhalten zu Anerkennung und Belohnung bei diesem nützlichen und zugleich Spaß spendenden Hobby; es wird (nicht nur) ihr Leben bereichern!